Teilnahmebedingungen
- Benefizlauf
Der 24H Church Run ist ein Sponsorenlauf. Alle erlaufenen Gelder gehen an den Förderkreis zur Renovierung der Malsfelder Kirche. Sämtliche Kosten des 24H Church Run werden durch Sponsoren gedeckt. - Sponsorenlauf-Prinzip
Ich besorge mir mindestens einen Sponsor und benenne bei der Anmeldung einen Betrag, den ich pro Kilometer spende. Ich sammele nach dem Lauf das Geld selbstständig ein und überweise es auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Beiseförth-Malsfeld. - Anmeldepflicht
Ich darf nur mitlaufen, wenn ich angemeldet bin. Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal laufen möchte, ist das kein Problem. - Freiwilligkeit
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. - Mindestalter
Es gibt kein Mindestalter für die Teilnahme. Eine Teilnahme Minderjähriger ist nur mit schriftlichem Einverständnis eines Erziehungsberechtigten möglich. Das Einverständnis muss als Scan oder Foto per E-Mail geschickt werden (info@dirtychurchrun.de) oder kann im Pfarramt (Kirchstraße 9, 34323 Malsfeld) abgegeben werden. Das Vorliegen der Einverständniserklärung ist Voraussetzung für die Ausgabe der Startnummer. Unsere Empfehlung ist, dass Kinder unter 12 Jahren nicht alleine laufen sollten. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen zwischen 22 Uhr und 5 Uhr nicht ohne Erziehungsberechtigten laufen. 16- und 17-jährige Jugendliche dürfen zwischen 0 Uhr und 5 Uhr nicht ohne Erziehungsberechtigten laufen. - Gesundheitszustand
Wir empfehlen, die körperlichen Voraussetzungen zur Teilnahme am 24H Church Run durch eine Sporttauglichkeitsuntersuchung (Gesundheits-Check) von einem Arzt/einer Ärztin feststellen zu lassen. Eine Entscheidungshilfe, ob eine solche Untersuchung angezeigt ist, gibt der „Persönliche Aktivitäts- und Präventions-Screening-Test“ (PAPS-Test), entwickelt von der Humboldt-Universität zu Berlin: https://www.paps-test.de - Haftungsausschluss
Der/Die Teilnehmer/-in bestätigt, dass seine/ihre Teilnahme auf eigene Gefahr hin erfolgt. Die Haftung des Veranstalters, sowie etwaiger Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen ist (auch gegenüber Dritten) auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Davon ausgenommen sind etwaige Personenschäden (Leben, Körper, Gesundheit). Die Haftungsbeschränkung erstreckt sich auch auf die Haftung von Personen, deren sich der Veranstalter im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung bedient.
Für seine persönlichen Gegenstände ist der/die Teilnehmer/-in selbst verantwortlich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhandengekommene Gegenstände, sowie für verwahrte Gegenstände durch ihn selbst oder durch von ihm beauftragte Dritte. Eine Haftung aus grobem Auswahlverschulden bleibt davon unberührt.
Der Haftungsausschluss umfasst auch alle mittelbaren Schäden und gilt auch für Ansprüche der Erben oder sonstiger Berechtigter.
Der/Die Teilnehmer/-in stellt den Veranstalter von jeglicher Haftung gegenüber Dritten frei und verzichtet auf eigene Ansprüche, insofern dies nach den oben genannten Bedingungen statthaft ist. Dies gilt auch gegenüber Dritten, soweit diese Schäden in Folge der Teilnahme erleiden. - Änderung/Absage bei höherer Gewalt o.ä.
In Fällen von höherer Gewalt, behördlichen Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen kann der Veranstalter gezwungen sein, den Lauf zu ändern oder abzusagen. - Film- und Fotoaufnahmen
Mit der Anmeldung bist Du einverstanden, dass die von Dir bei der Teilnahme am 24H Church Run erstellten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Onlinemedien, Printmedien, Büchern und fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch Deinerseits räumlich und örtlich unbegrenzt genutzt werden können. - Datenschutz
Die bei der Anmeldung von Teilnehmern/-innen angegebenen personenbezogen Daten werden gespeichert und zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Zu den erhobenen Daten im Rahmen der Anmeldung gehören: Teilnehmernamen, Adressdaten, Telefonnummer, Emailadresse, Geburtsdatum und Einwilligungsdaten. Mit der Anmeldung willigt der/die Teilnehmer/in ein. Die erforderliche Rechtsgrundlage hierfür stellt § 6 Nr. 2 DSG-EKD sowie im Falle der Kontaktdaten zur Kontaknachverfolgugn im Infektionsfall § 6 Nr. 7 DSG-EKD vor.
Weiterhin erklärt sich der/die Teilnehmer/in damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte wie das Kirchenkreisamt Schwalm-Eder und die Firma Race Result AG insbesondere zum Zweck der Zahlungsabwicklung und dem Druck der Startnummern weitergegeben und ggf. gespeichert werden. Bei den übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. § 6 Nr. 5, 6 DSG-EKD ist die maßgebliche Rechtsgrundlage in diesem Fall.
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer/-innen werden grundsätzlich nur insoweit erhoben, als dies zur Durchführung des Events, für das die Anmeldung erfolgt, notwendig ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach entsprechender Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Nr. 2, 8 DSG-EKD. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Der/Die Teilnehmer/-in erklärt sich damit einverstanden, dass Daten bzgl. zurückgelegter strecke, sowie etwaige gefertigte Fotos, Filmaufnahmen und Interviews veröffentlicht werden dürfen. Eine Vergütung dafür steht dem Teilnehmenden nicht zu.
Die gefertigten Aufnahmen dürfen durch den Veranstalter oder durch ihn beauftragte Unternehmen uneingeschränkt vervielfältigt, veröffentlicht oder verbreitet werden.
Die Bild- und Tonrechte der Veranstaltung liegen ausschließlich beim Veranstalter.
Weiterhin gilt unsere Datenschutzerklärung, insbesondere für die Nutzung der Website dirtychurchrun.de. - Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Unwirksame oder nichtige Bestimmungen werden durch solche die dem verfolgten Zweck entsprechen ersetzt. Erfüllungsort ist der Sitz des Veranstalters. Es gilt das Recht am Sitz des Veranstalters.
Erklärung Teilnehmer/-in
Mit meiner Anmeldung erkläre ich, dass ich die vorstehenden Regelungen gelesen und verstanden habe. Ich erkenne diese als für mich verbindlich an und akzeptiere sie vollumfänglich.